Seit zehn Jahren, seit unserer ersten Überland-Reise von Deutschland nach Indien, führen wir jährlich ein bis zwei Gruppen nach und durch Iran. Ob bei der Durchreise nach Indien bzw. Oman oder auf unserer kombinierten Kaukasus-Iran-Expedition: Iran ist das Land, das uns immer wieder am meisten begeistert. Und es sind vor allem die Menschen, die uns mit ihrer Gastfreundschaft und Weltoffenheit in Erstaunen versetzen. Wie weit liegen hier doch Vorurteil und Wirklichkeit auseinander!
Schon seit meinem ersten Besuch in Iran spiele ich mit dem Gedanken, Motorradreisen exklusiv in Iran anzubieten. Doch scheiterte dieser Traum an der Nichtverfügbarkeit reisefähiger Motorräder, da es in Iran verboten ist, Motorräder mit mehr als 250 qcm zu fahren.
Meine Recherchen haben mich auf ein neu auf dem iranischen Markt erschienenes Motorrad aufmerksam gemacht und nach gründlichem Abwägen des Für und Wider habe ich beschlossen, dieses Motorrad auf unseren Touren in Iran einzusetzen. Es handelt sich um eine Benelli TNT 250 Kubik, eine italienische Marke, die jetzt in chinesischen Händen ist. Mit diesem Motorrad lassen sich die iranischen Straßen bequem unter die Räder nehmen, und endlich steht den Reisen in Iran nichts mehr im Wege. Eine Partnerin vor Ort, die die Organisation und Führung der Reisen übernimmt, sowie ein erfahrener und ortskundiger Motorrad-Guide stehen ebenfalls bereit, und um das Fahrerlebnis so angenehm wie möglich zu gestalten, setzen wir ein Begleitfahrzeug mit Fahrer für das Gepäck ein.
Der Flug nach Isfahan und zurück ist nicht im Reisepreis enthalten. Wir empfehlen mit Turkish Airlines zu fliegen. Unser Partner Prima Klima no limits berät Euch gern.
Streckenverlauf
1
|
Aufbruch
Das Abenteuer kann beginnen. Ihr besteigt den Flieger und landet wenige Stunden später in Isfahan.
Übernachtung in Isfahan
|
2
|
Isfahan
Der erste Tag in Persien. Nach ein paar Stunden Schlaf und einem guten Frühstück machen wir uns auf den Weg zu einem Erkundungsgang durch Isfahan. Ziel ist der Naqsch-e-Dschahan-Platz (Abbild der Welt), neuerdings auch Imam-Platz genannt, einem der größten Stadtplätze der Welt. Wir besichtigen einige der umliegenden Moscheen und Paläste und ergeben uns dann in das geschäftige Treiben des Basars.Nachmittags übernehmen wir die Motorräder und machen uns mit ihnen vertraut.
Später schlendern wir am meist ausgetrockneten Fluss Zayandeh entlang.Gemeinsames Abendessen in einem der bekanntesten Restaurants der Stadt.
Übernachtung in Isfahan
|
3
|
Fahrt nach Garmeh (ca. 395 km)
Heute wird es heiß. Wir fahren in die Wüste. Aber nicht in irgendeine Wüste, sondern in die Kavir-e Mesr, die ein Teil der großen Dasht-e Kavir ist, und in der die höchsten Temperaturen überhaupt gemessen wurden, über 70° Celsius.
Übernachtung in Garmeh
|
4
|
Ein Tag in der Wüste
Garmeh ist ein wunderbarer Ort, ein ganz besonderer Ort. Vor Jahren war er fast völlig von seinen Einwohnern verlassen und drohte zu verfallen. Dann hatte Maziar, der zu dieser Zeit als Künstler in Teheran lebte, die Idee, das 400 Jahre alte Haus seiner Eltern in ein Gästehaus zu verwandeln. Er regte auch andere ehemalige Bewohner Garmehs an, es ihm gleich zu tun, und so entstanden über die Jahre gut ein Dutzend sehr schön renovierter Gästehäuser, in denen die Gäste in traditioneller Weise wohnen können. Geschlafen, gegessen und gelebt wird auf dem Boden.
Den Tag können wir mit Spaziergängen durch die Oase, dem Besteigen eines Berges gleich hinter der Oase oder auch einem Motorradausflug zu einem ca. 80 km entfernten Salzsee verbringen.
Wenn alle einverstanden sind, werden wir den Abend in den Dünen von Mesr verbringen. Maziar und einige seiner Freunde werden uns mit Geländewagen zum Ziel bringen, und das gemeinsame Abendessen werden wir unter dem klaren Sternenhimmel und untermalt mit traditioneller iranischer Musik einnehmen.
Die Kosten für diesen Ausflug, der nicht im Reisepreis enthalten ist, wird uns Maziar vor Ort bekannt geben.
Übernachtung in Garmeh
|
5
|
Fahrt nach Yazd (ca. 295 km)
Wir verlassen das zauberhafte Garmeh. aber der Wüste bleiben wir noch eine Weile treu. Bevor wir unser nächstes Ziel erreichen, das altehrwürdige Yazd, verlassen wir die Hauptstraße und statten der verlassenen Lehmstadt Kharanaq einen Besuch ab.
Zu einem großen Teil sind die Häuser verfallen, und es wird nur wenig zu ihrem Erhalt getan. Doch kann man noch immer durch enge verwinkelte Gassen schlendern, sich mental ein paar Jahrhunderte zurück versetzen und sich das rege Treiben in einer alten orientalischen Stadt vorstellen.
Übernachtung in Yazd
|
6
|
Yazd
Der Tag steht zu Eurer freien Verfügung. Yazd lädt zu einem ausgedehnten Spaziergang durch die gut erhaltene und noch bewohnte Altstadt ein. Sie ist ganz aus Lehm gebaut und versetzt einen in lange vergangene Zeiten. Zu empfehlen ist der Besuch des Wassermuseums. Hier kann man erfahren, wie das für eine Wüstenstadt große Problem der Wasserversorgung schon vor Hunderten von Jahren durch geniale Ingenieursleistung gelöst wurde.
Übernachtung in Yazd
|
7
|
Fahrt nach Kerman (ca. 365 km)
Nun richten wir unsere Bikes nach Süden aus. Wir haben einiges an Kilometern vor der Brust. Landschaftlich befinden wir uns im Wüstenrandgebiet, temperaturmäßig mitten in einem Hochofen. Am späten Nachmittag erreichen wir Kerman.
Übernachtung in Kerman
|
8
|
Fahrt nach Shahdad (ca. 95 km)
Wundert Euch nicht, wenn Ihr heute glaubt, nach Arizona versetzt zu sein. Die Felslandschaft von Shahdad ähnelt sehr den berühmten Felsformationen in den USA. Wir werden hier den Nachmittag und Abend verbringen und uns von diesen außergewöhnlichen Naturerscheinungen verzaubern lassen.
Übernachtung in Shahdad
|
9
|
Fahrt nach Bam (ca. 225 km)
Wir werden uns sputen und die paar Kilometer nach Bam schnell hinter uns bringen. Dort werden wir die alte Lehmstadt und Festung besuchen. Sie wurde am 26. Dezember 2003 durch ein verheerendes Erdbeben fast völlig zerstört, doch hat sich die Regierung bald daran gemacht, die Stadt wieder aufzubauen. Zuletzt war ich vor ca. 8 Jahren dort, und da sahen die Fortschritte schon ganz beachtlich aus, so dass wir davon ausgehen können, dass wir wieder einen guten Eindruck dieser alten Siedlung erhalten werden.
Übernachtung in Bam
|
10
|
Fahrt nach Sirjan (ca. 380 km)
Dieser und der morgige Tag werden im Wesentlichen Fahrtage mit einer Unterbrechung in Sirjan sein. Bis Shiraz haben wir mehr als 600 Kilometer zurückzulegen. Iran ist ein großes Land.
Übernachtung in Sirjan
|
11
|
Fahrt nach Shiraz (ca. 385 km)
Und weiter geht's, bis wir gegen Abend Shiraz erreichen.
Übernachtung in Shiraz
|
12
|
Tagesausflug nach Persepolis
Heute lassen wir die Bikes stehen und lassen uns mit einem komfortablen Bus nach Persepolis chauffieren. Ein lokaler Guide wird uns in die Geheimnisse der alten persischen Kaiserstadt, die Alexander der Große im Jahr 330 v.Chr. völlig zerstörte, einführen.
Von unserem halbtägigen Ausflug zurückgekehrt, bleibt noch ausreichend Zeit für einen Bummel durch den Vakil-Basar von Shiraz und den Besuch der berühmten Nasir al Mulk-Moschee.
Übernachtung in Shiraz
|
13
|
Fahrt nach Yasuj (ca. 100 km)
Auf dem Weg zurück nach Isfahan machen in Yasuj Station. Wir befinden uns in einer traumhaft schönen Landschaft und werden die beiden Fahrtage von Shiraz nach Isfahan genießen.
Übernachtung in Yasuj
|
14
|
Fahrt nach Isfahan (ca. 395 km)
Der Reisekreis schließt sich, und wir sind wieder in Isfahan.
Übernachtung in Isfahan
|
15
|
Isfahan
Heute besteht noch einmal die Möglichkeit, die "schönste Stadt des Iran" zu erkunden. Fürs Abendessen haben wir uns etwas Besonderes ausgedacht. Wir werden mit dem Taxi zu einer etwas außerhalb gelegenen Karawanserei fahren und dort die gute Küche genießen.
Übernachtung in Isfahan
|
16
|
Heimflug
Ich bin sicher, dass Ihr nun ein ganz anderes Bild von Iran mit nach Hause nehmt. Berichtet davon und korrigiert das falsche Bild, das uns von den Medien suggeriert wird. Die Menschen in Iran haben es verdient, dass man ihr Land wahrheitsgemäß darstellt.
"Be omide didar", zu deutsch "Tschüss und bis bald".
|
|
Tour-Infos / Leistungen
- Gesamtstrecke ca. 2635 km
- Schwierigkeitsgrad Mittel
- 15 x Übernachtung im Hotel
- 14 x Frühstück
- 14 x Mittag- oder Abendessen
- Mietmotorrad: Benelli 249 TNT
- Betriebsstoffe (Benzin/Öl)
- Service-Fahrzeug
- Reiseleitung
- Int. Flug: Frankfurt - Isfahan / Isfahan - Frankfurt
- Flughafentransfer in Iran
- min: 6 - max: 12 FahrerInnen
Termine & Preise
- 16.04.2022 - 01.05.2022
- DZ
|
3600,00 €
|
FahrerIn
|
- DZ
|
3100,00 €
|
BeifahrerIn
|
- EZ
|
450,00 €
|
Zuschlag
|
Buchungsschluss: 15.02.2022
|
WofI-Telegramm
Immer informiert. Jeden Monat neu! Kostenlos!
Wir empfehlen den Abschluss einer
Reiseversicherung
Alle Informationen hier
|