Ladakh - Die höchsten Pässe
Du suchst das ultimative Motorradabenteuer? Du willst Dich bis an die Grenze Deiner Leistungsfähigkeit treiben? Und darüber hinaus gehen? Eine Erfahrung machen, die bislang nur wenigen vorbehalten war? Dann bist Du hier richtig und dann hast Du Dir die passende Tour ausgesucht. Es geht hoch hinauf, so hoch wie Du es an keinem anderen Ort auf der Welt mit einem Motorrad schaffen kannst.
Ja, Ladakh heißt übersetzt "Land der Pässe" und diesmal machen wir ernst. Wir werden auf dieser Tour vier der höchsten Pässe unter die Räder nehmen, und zwar:
- Tanglang La: 5.328 m
- Khardung La: 5.359 - 5.602 m
- Chang La: 5.360 m
- Umling La: 5.882 m
Und dazu liegen noch eine ganze Reise "kleinerer" Pässe auf unserer Strecke, alle zwischen 4.000 und 5.000 Meter über dem Meeresspiegel.
Aber nicht nur die Pässe sind hoch, sondern wir besuchen drei Bergseen,
- den Tso Pangong (4.225 m),
- den Tso Moriri (4.522 m)
- den Tso Kar (4.530 m)
Und wir werden in einem der höchsten Orte der Welt übernachten, in Hanle auf ca. 4.500 Meter über dem Meeresspiegel.
Von diesem Abenteuer werdet Ihr noch Euren Urenkeln erzählen.
ACHTUNG! Wichtige Mitteilung. Auf den Inlandsflügen in Indien sind Navis nicht erlaubt. Sie wurden schon mehrmals am Flughafen in Leh bzw. Srinagar konfisziert, und es dauerte gefühlte Ewigkeiten (mehrere Monate), bis wir sie zurückerhalten konnten. Verzichtet also lieber auf die Mitnahme eines Navigationsgeräts. Ein Smartphone mit entsprechender App kann den gleichen Zweck erfüllen.
Streckenverlauf
1. Tag: Anreise nach Delhi
Heute fliegt Ihr los nach Indien und kommt gegen Mitternacht oder sehr früh am nächsten Morgen in Delhi an. Wenige Stunden später geht der Flug nach Leh. Dort werdet von unseren Mitarbeitern am Flughafen abgeholt und checkt in unserem Hotel ein.
Da Ihr den Flug nach Delhi selbst wählen könnt, wissen wir vorab nicht, wann Ihr ankommt und wann Ihr folglich weiter nach Leh fliegen könnt. Daher halten wir auf jeden Fall schon für heute Nacht ein ZImmer vor, damit Ihr, wenn Ihr morgen früh ankommt, eine Unterkunft zur Verfügung habt. Die erste Übernachtung ist also in Leh.
Bitte beachtet, dass für den Flug von Delhi nach Leh ein Zeitfenster von ca. 06:00 Uhr bis 11:00 Uhr zur Verfügung steht. Für den Umstieg müsst Ihr ca. vier bis fünf Stunden einkalkulieren. Bitte bucht Euren Flug nach Delhi entsprechend.
Eine Übernachtung in Delhi ist nicht vorgesehen.
2. Tag: Flug nach Leh
Früh heute Morgen seid Ihr mit dem Flieger aus Delhi in Leh gelandet. Der Tag beginnt mit einem Frühstück. Vor Euch liegt ein entspannter erster Tag in Ladakhs ehemaliger Hauptstadt. Wer erst einmal auf den Geschmack gekommen ist, möchte diese Stadt am liebsten gar nicht mehr verlassen. Die ruhige, fröhliche Ausgeglichenheit der buddhistischen Bevölkerung ist extrem ansteckend, und schon bald fallen die letzten Reste Stress und Hektik von uns ab. Ob bei einem Spaziergang durch die schmalen Gassen der Altstadt, dem Besuch der Shanti-Stupa, der Besichtigung des Palastes oder auf "Beobachtungsposten" in einem der vielen Cafes - heute ist Relaxen angesagt.
Übernachtung auf ca. 3.500 NHN
3. Tag: Übernahme der Motorräder, Klöster-Tour / ca. 50 km
Nach dem Frühstück holen wir die Enfields aus der Garage. Unser Guide und der Mechaniker geben Euch eine kurze Einführung in die Handhabung der Motorräder. Die Enfields sind echte Klassiker und bedürfen einer liebevollen Behandlung. Außerdem werden unsere Mitarbeiter versuchen, Euch einen Einblick in die "Logik" des indischen Straßenverkehrs zu verschaffen.
Dann kann es los gehen. Eine kurze Rundtour bringt Euch zu einigen der schönsten Klöster Ladakhs, allen vorweg die Klöster in Thikse und Hemis. Außerdem stehen der Palast in Stok und das Spituk-Kloster auf dem Programm.
Übernachtung auf 3.500 NHN
4. Tag: Fahrt ins Dha-Hanu-Tal / ca. 175 km
Frühstück. Heute verlassen wir Leh und begeben uns auf die erste große Tour. Sie führt uns zunächst ins Dha-Hanu-Tal, benannt nach zwei Dörfern, in denen direkte Nachfahren der vor über 4.000 Jahren eingewanderten Arier leben. Die Brokpas, so nennt sich dieser Stamm, unterscheiden sich in Kultur und Aussehen von den anderen Bewohnern Ladakhs durch ihre helle Hautfarbe und blaue Augen. Insgesamt besiedeln die Brokpas fünf Dörfer in der Region, jedoch nur zwei sind offen für Touristen, Dha und Hanu.
Hotels oder Gästehäuser gibt es nicht, daher verbringen wir die Nacht in einem stationären Zeltcamp.
Übernachtung auf 3.240 NHN
5. Tag: Fahrt nach Lamayuro / ca. 105 km
Gleich nach dem Frühstück verlassen wir Dha Hanu. Heute geht es nach Lamayuro. Hier finden wir eines der ältesten Klöster Ladakhs. Hoch auf einem felsigen Hügel thront die Anlage und von dort hat man einen hervorragenden Blick auf das sogenannte "Moonland". Um das Kloster herum, an dem Hügel "kleben" die Häuser und Hütten, in denen die Einwohner von Lamayuro leben.
Übernachtung auf 3.520 NHN
6. Tag: Fahrt nach Alchi / ca. 55 km
In Alchi befindet sich ein altes buddhistisches Kloster, das für seine wunderschönen Wandmalereien bekannt ist. In dem kleinen Ort herrscht eine sehr entspannte Atmosphäre. Wer möchte kann sich aufmachen zum nahe gelegenen Rizong Kloster, das den Ruf hat, eines der strengsten Klöster in Ladakh zu sein.
Ich empfehle auf jeden Fall der Besuch der "German Bakery". Hier gibt es leckeren Kuchen und guten Kaffee.
Übernachtung auf 3.130 NHN
7. Tag: Ausflug zum Kardung-La / ca. 185 km
Nun geht es hoch hinauf. Gleich hinter Leh erhebt sich die Passstraße zum Kardung-La, dem höchsten motorisiert befahrbaren Pass der Welt. Bei wolkenlos blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein gibt es einen grandiosen Blick auf Leh und die Gebirgskette von Stok. Am Kardung-La genießen wir einen Tee im höchsten Teehaus der Welt und setzen unsere Fahrt nach den obligatorischen "Pass-Fotos" zurück nach Leh fort.
Übernachtung auf 3.180 NHN
8. Tag: Fahrt zum Pangong Lake / ca. 160 km
Die Fahrt nach Spangmik am Pangong See ist landschaftlich ein Leckerbissen. Unterwegs erklimmen wir den Chang La, 5.360 m. Neuste Messungen haben ergeben, dass er genau einen Meter höher ist als der Kardung La und er macht ihm somit den Tital "Höchster motorisiert befahrbarer Pass der Welt" streitig. Nach indischer Lesart ist der Kardung La allerdings 5.602 Meter hoch. Aber, wie wir bald sehen werden, gibt es einen Pass in Ladakh, der beide in den Schatten stellt.
Übernachtung auf 4.200 NHN
9. Tag: Fahrt nach Hanle / ca. 175 km
Jetzt geht es wirklich hoch hinauf. Die Fahrt verlangt einiges an Einsatz. Die ersten 70 Kilometer sind Geröll und Schotter. Aber wenn Du Dein Motorrad sicher im Griff hast, ist die Strecke problemlos zu schaffen. Nach der Schotterstrecke geht es weiter auf Asphalt. Hanle ist mit ca. 4.500 m der höchste Ort, in dem wir übernachten. Da Ihr Euch aber schon eine Weile in der kritischen Höhe aufhaltet, sollte es keine gesundheitlichen Folgen haben.
10. Tag: Tagesausflug zum Umling La / ca. 165 km
Jetzt ist es soweit!
Heute werden wir den wirklich höchsten motorisiert befahrbaren Pass der Welt besuchen, den Umling La. Bislang war es Touristen untersagt, in diese Region einzureisen und auch jetzt bedarf es noch einer formellen Erlaubnis, um die sich unser Guide kümmern wird.
Die Straße zum Pass ist durchweg gut ausgebaut. Die Landschaft ist so ziemlich das unglaublichste, was man sich vorstellen kann. Wir werden uns auf dem Pass nur kurz aufhalten können, da die Höhe und der Mangel an Sauerstoff ganz schön an den Kräften zehrt.
Abends sind wir wieder zurück in Hanle.
11. Tag: Fahrt zum Tso Moriri / ca. 170 km
Wir bleiben in der Höhe. Auch der Tso Moriri liegt auf über 4.500 m. Er besticht, wie auch schon der Pangong Tso mit seiner Farbenpracht. Je nach Tageszeit und Wetter erstrahlt er in blau, grün oder türkis.
12. Tag: Fahrt zum Tso Kar / ca. 75 km
Der Tso Kar, der weiße See, ist der dritte der großen Bergseen, die wir auf unserer Reise durch die Bergwelt Ladakhs besuchen. Wegen seines hohen Salzgehalts gibt es hier kaum Leben, weder Pflanzen noch Tiere. Eine gespenstische Atmosphäre.
Auf youtube habe ich ein bemerkenswertes Video vom Tso Kar gefunden. Anschauen lohnt sich.
13. Tag: Zurück nach Leh / ca. 160 km
Die Fahrt nach Leh ist die letzte Fahrt auf unserer Reise durch Ladakh. Wir werden auch heute einen Pass mit über 5.000 Metern mitnehmen, den Tanglang La (5.328 m). Zurück in Leh beschließt ein (Einkaufs-)Bummel durch die Geschäftsstraßen von Ladakhs Hauptstadt den Tag.
Übernachtung auf 3.500 NHN
14. Tag: Ein Tag in Leh
Bevor es Morgen wieder zurück nach Delhi und weiter in die Heimat geht, verbringen wir noch einen entspannten Tag in Ladakhs Hauptstadt Leh.
Übernachtung auf ca. 3.500 NHN
15. Tag: Flug nach New Delhi
Frühstück. Früh morgens fliegen wir zurück nach Delhi. Hier haben wir ein paar Stunden Zeit, einige Highlights zu besuchen.
Für Taj Mahal Besucher
Alle, die den Besuch des Taj Mahal im Anschluss an die Tour gebucht haben, werden direkt am Flughafen abgeholt und mit dem Auto nach Agra gebracht
16. Tag: Heimflug (oder Besuch des Taj Mahal)
Das Abenteuer geht zu Ende. Irgendwann in der Nacht auf den heutigen Tag startet Euer Flieger in die Heimat. Bis dahin steht Euch noch ein Zimmer im Hotel in Delhi zur Verfügung
Für Taj Mahal Besucher
Früh morgens, noch vor Sonnenaufgang, begeben wir uns zum Taj Mahal und können dieses erstaunliche Wunderwerk moslemischer Architektur bewundern. Anschließend gibt es Frühstück im Hotel, und wir fahren zurück nach Delhi.
17. Tag: Heimflug
Nun geht das Abenteuer auch für die Besucher des Taj Mahals zu Ende. Irgendwann in der Nacht auf den heutigen Tag startet auch Euer Flieger in die Heimat. Bis dahin steht Euch noch ein Zimmer im Hotel in Delhi zur Verfügung
Wir würden uns freuen, Euch bald auf einer unserer anderen Reisen in "Incredible India" begrüßen zu können, vielleicht im Wüstenstaat Rajasthan oder im tropischen Kerala.